Simultan
Diskussion:Die Streetworkerin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Simultan
Almuth (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
---- | ---- | ||
− | ach, nicole schreibt immer schon was ich auch wollte. eben, die dialoge sind real & auf hochdeutsch auch für mich authentisch, das gibt mal abwechslung. vielleicht übersetze ich das gespräch auf bärndütsch, liesse sich schön vertonen, auch im original - patric | + | ach, nicole schreibt immer schon was ich auch wollte. eben, die dialoge sind real & auf hochdeutsch auch für mich authentisch, das gibt mal abwechslung. vielleicht übersetze ich das gespräch auf bärndütsch, liesse sich schön vertonen, auch im original - patric |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Irgendwie erinnert mich das leicht an was ;) | ||
+ | |||
+ | Kleine Anmerkung: Bin ich dauerbetrunken, oder warum spreche ich das g in beleidigt nie als g sonder als ch ? Tja, wir alkoholgeprägten Berliner halt... | ||
+ | |||
+ | Erst habe ich die Überschrift nicht gelesen und wusste gar nicht, worum es geht. Aber mit der Überschrift wird es natürlich verständlich. Den Teil nach den Dialogen finde ich sprachlich irgendwie auffällig. Ich bin mir nicht sicher woran das liegt. Vielleicht ist die Sprache so einfach, dass es kindlich wirkt? - Almut | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- |
Version vom 24. Oktober 2008, 11:41 Uhr
Ich finde, die Dialoge wirken sehr natürlich ; ) Ich mag Frauke. Nicole
ach, nicole schreibt immer schon was ich auch wollte. eben, die dialoge sind real & auf hochdeutsch auch für mich authentisch, das gibt mal abwechslung. vielleicht übersetze ich das gespräch auf bärndütsch, liesse sich schön vertonen, auch im original - patric
Irgendwie erinnert mich das leicht an was ;)
Kleine Anmerkung: Bin ich dauerbetrunken, oder warum spreche ich das g in beleidigt nie als g sonder als ch ? Tja, wir alkoholgeprägten Berliner halt...
Erst habe ich die Überschrift nicht gelesen und wusste gar nicht, worum es geht. Aber mit der Überschrift wird es natürlich verständlich. Den Teil nach den Dialogen finde ich sprachlich irgendwie auffällig. Ich bin mir nicht sicher woran das liegt. Vielleicht ist die Sprache so einfach, dass es kindlich wirkt? - Almut